Strahlroboter vermeiden Beschichtungsfehler
Viele Beschichtungsfehler von Metallbauteilen gehen auf eine schlechteUntergrundvorbereitung zurück. Der Strahlprozess muss den dafürnotwendigen Präparationsgrad mit der entsprechenden Rauheit und Peakzahlreproduzierbar erreichen.

Das gewährleistet die bestmögliche Schichthaftung mit einer langen Beständigkeit. Speziell hierfür entwickelte Roboter können sämtliche Strahlmittel in allen Korngrößen und Formen sowie den optimalen Strahlabstand und -winkel nutzen. Moderne Strahlroboter mit Partikelgeschwindigkeiten von bis zu 200 m/sek reinigen Metallbauteile besonders schnell und erzielen eine reproduzierbar feinere Struktur mit größerer Oberfläche. Das wirkt sich positiv auf die Haftung der aufzutragenden Beschichtung aus.
Zum Netzwerken:
Blastman Robotics Ltd, Düsseldorf, Heiko Reski, Tel. +49 211 490898, heiko.reski@blastman.com, www.blastman.com
Hersteller zu diesem Thema
Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.