Passivierung und Vorbehandlung in einem Schritt
Mit der neuen Technologie „Bonderite M CR 1405“ verbesser Henkel Adhesive Technologies die Vorbehandlung von Metalloberflächen. Das RoHS-konforme Mittel kombiniert Passivierung und Vorbehandlung in einem Schritt, reduziert Energie- und Wasserverbrauch und erfüllt höchste Korrosionsschutzanforderungen.

Henkel Adhesive Technologies hat mit „Bonderite M CR 1405“ ein Produkt entwickelt, das den klassischen Coil-Coating-Prozess grundlegend vereinfacht. Während traditionell separate Linien für Passivierung und Vorbehandlung notwendig sind, vereint die neue Lösung beide Schritte in einem. Das spart nicht nur Prozesszeit, sondern senkt auch den Energie- und Wasserverbrauch deutlich.
Verzicht auf alkalische Reinigung
Besonders bemerkenswert ist der Verzicht auf die übliche alkalische Reinigung, die normalerweise große Mengen Wasser und Temperaturen bis zu 70 °C erfordert. Stattdessen reicht eine einfache Spülung mit heißem Wasser vor der Weiterverarbeitung. Das Produkt ist kompatibel mit chromhaltigen und chromfreien Grundierungen und bietet eine Salzsprühtest-Beständigkeit von bis zu 800 Stunden bei Chrom-Grundierungen.
Umweltfreundlich und leistungsstark
Als Chrom-III-basierte Lösung ist „Bonderite M CR 1405“ vollständig RoHS-konform und frei von sechswertigem Chrom. Diese Technologie erfüllt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern erreicht auch eine Korrosionsbeständigkeit, die den Bedürfnissen moderner Industrieanwendungen entspricht.
Laut Henkel unterstützt die Lösung zudem die Nachhaltigkeitsziele der Industrie: weniger chemische Abfälle, geringere Abwasserbelastung und eine reduzierte Lagerungsanfälligkeit.
Mehr im Abo:Abonnenten von BESSER LACKIEREN erfahren im ausführlichen Artikel in Ausgabe 1/2025:
- Wie sich die Prozesskosten und der Ressourceneinsatz durch das neue Produkt optimieren lassen.
- Details zu den Ergebnissen der ersten Kundenversuche mit verschiedenen Substraten.
- Welche spezifischen Anwendungsvorteile das Produkt für Lackieranlagen bietet.
Zum Netzwerken:
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf, Gerko Odink, Mobil +49 151 68000565, gerko.odink@henkel.com, www.henkel.de
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.