Pulverbeschichten: Qualität und Ex-Schutz sichern

Beim Pulverbeschichten hängt eine hochwertige Oberfläche u.a. davon ab, ob ein Werkstück geerdet ist oder nicht. „Fehlt die Erdung, kann das Pulver nicht auf dem Bauteil haften“, erklärt Jürgen Kögel. „Das Thema Erden spielt bei dieser Beschichtungstechnologie ohnehin die wichtigste Rolle, denn das staubförmige Gemisch kann sich bei einer elektrostatischen Entladung entzünden“, so der Geschäftsführer des Odenwälder Brandschutz Service (Obs) weiter. Um dies zu verhindern, müssen alle Teile in der Ex-Zone geerdet sein.

Porträtfoto Jürgen Kögel
Jürgen Kögel weist darauf hin, dass gerade beim Pulverlackieren die Erdung die wichtigste Rolle für eine optimale Oberflächenbeschichtung spielt. Foto: OBS

Die Umsetzung beginnt mit der Betriebserdung, die elektrische Ströme sicher in das Erdreich ableitet und an eine Potenzialausgleichsschiene angeschlossen ist. An diese Ausgleichsschiene wiederum werden alle Anlagenteile, die sich in der Ex-Zone befinden, einzeln angeschlossen. Dazu zählen u.a. Kabinengehäuse, Filtereinheit, Podeste an der Kabine, Pulverbehälter, Kettenförderer, Pulverpistolen, Hubgeräte, Pulverinjektoren, Pulverpumpen und Siebmaschine. Die genauen Anforderungen, die das Erdungssystem erfüllen muss, legen die DIN VDE 0113, die DIN EN 60204-1 und § 8 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) fest. Liegt der elektrische Widerstand bei allen Anlagenteilen unter 1 Ω, sind sie richtig geerdet.

Regelmäßige Überprüfung

„In der Praxis passiert es häufig, dass das Erdungskabel abreißt und die Mitarbeiter das nicht erzählen“, berichtet Kögel. Dann ist eine Aufladung möglich und der dabei entstehende Funke hat so viel Energie, dass er im ungünstigsten Fall eine Pulverwolke entzündet. Kögel empfiehlt daher, das Erdungssystem immer wieder zu überprüfen. Für Aufbau und Kontrolle des Systems bei Pulverbeschichtungsanlagen hat Obs ein Schema erstellt, in dem alle Aspekte einschl. der erforderlichen Kabeldurchmesser detailliert beschrieben sind. Vergleichbares gibt es auch für Nasslack-Anlagen.

Zum Netzwerken:

Odenwälder Brandschutz Service (Obs), Ober Ramstadt, Jürgen Kögel, Mobil: +49 162 6403176, info@obs-koegel-exschutz.de, www.obs-koegel-exschutz.de

Hersteller zu diesem Thema

Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.