Prozesswasser reinigen
PPG hat eigenen Angaben zufolge vor Kurzem eine Hochleistungs-Ultrafiltrationsmembran (UF) sowie Filterelemente für industrielle Prozesswasser- und Abwasseranwendungen auf den Markt gebracht.
![Die neuen Hochleistungs-Ultrafiltrationsmembranen (UF) und Filterelemente von PPG für industrielle Prozesswasser- und Abwasseranwendungen tragen zur Verbesserung der Wasserwiederverwendung bei. Foto: PPG Ein Mann tauscht ein Filterelement aus.](https://www.besserlackieren.de/wp-content/uploads/2024/01/BL_2023_T3_PPG_1Bi-e1705507695681-805x0-c-default.jpg)
Die neue UF-Membran ergänzt die bestehende Produktreihe der Mikrofiltrationsmembranen und -filterelemente zur Entfernung von Öl und anderen Verunreinigungen aus Prozesswassern. Die neuen Membranen sind aufgrund einer speziellen Antifouling-Technologie superhydrophil. Dies verhindert, dass Öl, Fett oder andere schwer zu filternde Verunreinigungen die Membranen und Filterelemente verschmutzen. Dadurch wird die Lebensdauer der Membranen verlängert und der Wartungsbedarf gesenkt.
„Unsere Antifouling-Behandlung stellt einen bedeutenden technischen Fortschritt mit potenziellen Vorteilen für zahlreiche Branchen dar“, sagte Lisa Walters, PPG Filtration Segment Manager, Specialty Coatings and Materials. „Traditionell ist man der Meinung, dass sich Membranen nicht gut für die Entfernung von Öl und Fett eignen, weil sie dazu neigen, zu verschmutzen. Unsere Filtrationsmembranen haben die Fähigkeit, emulgierte Verunreinigungen von Wasser zu trennen.“
Potenzielle Anwendungen umfassen industrielles Prozesswasser beispielsweise von Automobil- und Industrielackieranlagen bis hin zur Grauwasseraufbereitung.
Zum Netzwerken:
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.