Keine Chance für Legionellen
Werden zum Abscheiden des Lackoversprays Nassabscheider eingesetzt, gelten mit der Novelle nun verschärfte Prüf- und Dokumentationspflichten. Eine Belastung der Umgebung durch Legionellen muss in Nassauswaschungsanlagen mit Abluft ausgeschlossen werden. Die Legionärskrankheit, hervorgerufen durch Legionellen-Infektion, kann beim Menschen einen tödlichen Verlauf nehmen. Erreger ist ein in Wasser vorkommendes Bakterium. „Es besteht kein Grund zur Panik“, sagt Jürgen Becker, der bei Freudenberg Filtration Technologies global für das Thema Oberflächenbehandlung verantwortlich ist. Eine rechtssichere, effektive und wirtschaftliche Alternative ist die trockene Lackabscheidung, z.B. mit „Edrizzi“-Farbnebelabscheidern. In kleineren Lackierkabinen werden die Boxen bereits häufig eingesetzt. Aufgrund neuer Konzepte verschiedener Anlagenhersteller sind sie nun auch für große, dauerhaft hoch ausgelastete Anlagen verfügbar. Auf Wunsch von Kunden installiert Freudenberg Filtration Technologies individuell ausgelegte Demonstrationsanlagen zum risikofreien Test. Durch den Probebetrieb in Zusammenarbeit mit Anlagenbauern müssen Betreiber von Lackieranlagen die bestehende Nassabscheidung nicht deinstallieren.
„Nassauswaschungsanlagen sind in der Branche etabliert. Sie erlauben den stationären Betrieb mit konstanten Prozessparametern“, erklärt Becker. Dem stehen vielfältige Nachteile gegenüber, unter anderem beträchtliche Investitions- und Betriebskosten sowie der hohe Energieverbrauch durch Druckverlust. Umweltbelastungen durch Wasserverbrauch, Koagulierungs-Chemikalien und die kostenaufwendige Entsorgung des Lackschlamms gehören ebenso wie die Lärm- und Geruchsbelästigung dazu. Durch die Verordnungs-Novelle bedeuten sie einen Zusatzaufwand und Mehrkosten für die Betreiber. Besonders risikobehaftet sind Anlagen mit Wärmerückgewinnungssystemen, bei denen eine mutmaßliche bakterielle Verkeimung des Wassers auf die Zuluft übertragen werden kann. Dieser Effekt bleibt bei der aktuellen Überarbeitung der Immissionsschutzverordnung sogar noch unberücksichtigt. Die Alternative lautet „trocken statt nass“ und eignet sich bei Neuinvestitionen genauso wie bei der Umrüstung bestehender Anlagen.
Hoher Abscheidegrad
Die „Edrizzi“-Farbnebelabscheider sind aus brandhemmender Wellpappe. Durch ihr verschachteltes Innenleben verfügen sie über eine hohe Overspray-Aufnahmekapazität, erreichen einen Abscheidegrad von bis zu 97% und lange Standzeiten. Sie lassen sich kostengünstig und umweltfreundlich durch Verbrennung entsorgen. Je nach Lack und Anforderungsprofil stehen sechs Varianten zur Auswahl. „Manche Unternehmen schreckt bei der Trockenabscheidung bislang der regelmäßig nötige Filterwechsel. Wir haben Lösungen entwickelt, damit dieser Wechsel im laufenden Betrieb ohne Anlagenstillstand erfolgen kann“, so Becker. Noch einen Schritt weiter geht nach Angaben des Unternehmens das Filtermanagementsystems „Viledon filterCair“. „Wir verfügen über viele Jahre an großer Expertise bei der Prozessanalyse und -optimierung im Filtermanagement von Lackieranlagen. Dabei durchleuchten wir systematisch sämtliche Faktoren, die den Lackierprozess unter qualitativen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten beeinflussen. Dies ist die Grundlage für die Konzeption und Auslegung einer optimalen Filtrationslösung“, erklärt Becker.
42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 1. Allgemeines 2. Betreiberpflichten
|
Zum Netzwerken:
Freudenberg Filtration Technologies SE & Co. KG, Weinheim, Jürgen Becker, Tel. + 49 6201 80-6216, juergen.becker@freudenberg-filter.com, www.freudenberg-filter.com
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.