Neue Elektrohängebahn
Mit "Skyrail", der völlig neu konstruierten smarten Elektrohängebahn (EHB) bis 400/800 kg Last von SEH Engineering, wird Intralogistik per EHB auch für den Mittelstand wirtschaftlich einsetzbar.

Die Elektrohängebahn (EHB) ist auch im Mittelstand wirtschaftlich einsetzbar. Foto: SHE
-Schnell, bis 150 m/min, steigfähig bis 30°, sauber, leise und intelligent, das sind die Eigenschaften, mit denen die auf der PaintExpo 2020 präsentierte Neuentwicklung überzeugt. Neben Standardaufgaben wie Transport, Puffern und Sortieren lassen sich auch Laufwagenzüge aus P&F-Anlagen aller Hersteller per Free-Schienen Add-on schnell und kosteneffizient über größere Strecken transportieren. Mit Predictive Engineering gelingt die Integration der Anlagen in den Produktionsprozess reibungslos: 3D-Scan, Clash Detection und AR/VR-Präsentationen gehören dabei zum Standard des Unternehmens.
Zum Netzwerken:
SHE Engineering GmbH, Ostrhauderfehn, Carsten Schmidt, Tel. +49 4952 807-0, foerdersysteme@seh.eiffage.de, www.seh-engineering.de
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.