Beschichtungsprozesse visualisieren und analysieren
Gema hat jetzt mit „GemaConnect“ ein neues Produktions- und Informations-Tool vorgestellt. Dem Anbieter zufolge erhalten Anlagenführer und Beschichtungsverantwortliche damit orts- und zeitunabhängig die volle Transparenz über den aktuellen Status sowie die Performance-Indikatoren ihrer Pulverbeschichtungsanlagen.

„GemaConnect“ ist die Verbindung zwischen der Gema-Applikationsanlage und den verschiedenen Nutzergruppen eines Beschichtungsbetriebs. Das Tool ist webbasiert und führt Echtzeitdaten der Pulverbeschichtung zu einer Quelle zusammen. Darüber hinaus bietet die Anwendung laut Hersteller auch umfassende Überwachungs- und Analysemöglichkeiten. „GemaConnect“ ist eine cloudbasierte Datenlösung, auf welche von überall, über jedes Gerät und zu jeder Zeit zugegriffen werden kann. Die Datenspeicherung und -abfrage erfolgt über die „Azure“-Technologie von Microsoft. Die Anwender können individuelle Indikatoren und Favoriten auf ihre Bildschirme legen. Dies erleichtert die Überwachung von kritischen Bereichen. Gema stellt das neue Produktions-Informations-Tool auf der PaintExpo 2022 in Karlsruhe der Öffentlichkeit vor.
Weitere Informationen zu dem Tool lesen Sie in BESSER LACKIEREN 4/2022.
Zum Netzwerken:
Gema Europe, Niederlassung Deutschland, Andreas Rasche, Tel. +49 30 91611226, a.rasche@gema.eu.com, www.gemapowdercoating.com
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.