Ex-Schutz sicherstellen
„Den Sicherheitscheck kann jeder Lackierbetrieb selbst umsetzen, wenn ein eigener Mitarbeiter als zur Prüfung befähigten Person für Explosionsschutz ausgebildet ist“, erklärt Frank Schüle, Bereichsleiter Umwelt/Brandschutz/Arbeitssicherheit bei Qubus Planung und Beratung Oberflächentechnik. Dieser ist dann in der Lage, gefährdete Bereiche zu ermitteln, das Ex-Schutzdokument zu erstellen und die nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geforderten Prüfungen durchzuführen. Eine weitere Möglichkeit ist, den mit der Wartung der Lackieranlage beauftragten Hersteller oder ein entsprechend qualifiziertes Ingenieurbüro mit der Aufgabe zu betrauen.
Gefährdete Bereiche
Zu den gefährdeten Bereichen zählen u.a. Lacklager, Lackmischraum und Lackierkabine, aber auch Pulverbeschichtungskabine und Filter. Zu berücksichtigen sind z.B. auch ein Rührwerk/Bohrmaschine oder die Beleuchtung, wenn sie in einer explosionsgefährdeten Zone eingesetzt werden. „Aber auch nicht-elektrische Bauteile, wie ein Pneumatik-Rührwerk sind zu beachten“, führt Schüle weiter aus. Für alle Geräte müssen ATEX-Zulassungen und Konformitätserklärungen vorliegen.
Für den Ex-Schutz sieht die aktuelle BetrSichV nach § 15 und § 16 in Verbindung mit § 2, Absatz 14 der Gefahrstoffverordnung folgende wiederkehrenden Prüfungen vor:
- 6 Jahre: Prüfungen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen inkl. Prüfung des Explosionsschutzdokuments
- 3 Jahre: Prüfungen an explosionsgeschützten Geräten, Schutzsystemen sowie Sicherheits-, Kontroll- und Regeleinrichtungen
- Jährlich: Prüfungen an Lüftungsanlagen, Gaswarneinrichtungen und Inertisierungsanlagen mit Funktion im Explosionsschutz
„Der Lackierbetrieb ist für die fristgerechten Prüfungen verantwortlich“, so Schüle abschließend. Die Durchführung der Prüfungen und deren Ergebnisse sind zu dokumentieren.
Zum Netzwerken:
Qubus Planung und Beratung Oberflächentechnik GmbH, Schwäbisch Gmünd, Frank Schüle, Tel. +49 7171 1040817, schuele@qubus.de, www.qubus.de
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.