Übergabe im Güteausschuss der GRM
Nach mehr als 21 Jahren an der Spitze des Güteausschusses der Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden und Metallfassadensanierung e.V. (GRM) hat Werner Mader jetzt den Vorsitz an Philipp Ambruch übergeben.

In einer feierlichen Übergabe dankte die GRM Werner Mader für sein langjähriges Engagement und seine hervorragende Arbeit als Vorsitzender. Mader hatte den Vorsitz im Jahr 2003 übernommen und in dieser Zeit maßgeblich zur Weiterentwicklung der GRM-Gütesicherung beigetragen.
Philipp Ambruch, Geschäftsführer der Rudolf Ambruch Fassadenpflege GmbH, tritt nun die Nachfolge als Vorsitzender des Güteausschusses an. „Wir freuen uns, Philipp Ambruch als neuen Vorsitzenden begrüßen zu dürfen und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle“, erklärte Lars Walther, der Geschäftsführer der GRM. Ambruch blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Fassadenpflege und Metallfassadensanierung zurück und wird die GRM in dieser wichtigen Funktion weiterführen.
Zwei neue Mitglieder
Zusätzlich zu der personellen Veränderung im Vorsitz wurde der Güteausschuss um zwei neue Mitglieder erweitert. Jannik Walke von Gratl & Co. MKF, Fassaden- und Gebäudereinigung GmbH, sowie Guido Rohloff von GSB International e.V. bringen ihre Expertise aus den Bereichen Fassadenreinigung und Beschichtung in das Gremium ein. Die GRM freut sich, auch mit den neuen Mitgliedern die Zukunft der Gütegemeinschaft weiter zu gestalten und von deren Erfahrungen zu profitieren.
Zum Netzwerken:
Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden und Metallfassadensanierung e.V. (GRM), Schwäbisch Gmünd, Lars Walther, Tel. +49 7171 10408-45, info@grm-online.de, www.grm-online.de
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.