Reinraum-Technikum in Betrieb
Die acp systems AG hat kürzlich ihre Testkapazitäten erweitert. Sie sind abgestimmt auf extrem hohe partikuläre und filmische Reinheitsanforderungen, die bei Hightech-Bauteilen in immer mehr Branchen erfüllt werden müssen.

Dank der Ausstattung und Konstruktion des Technikums sind die Durchführung von Reinigungsversuchen bis Reinheitsklasse ISO 5 sowie der Nachweis der erzielten Sauberkeit hier möglich. Zum Einsatz kommt die „quattroClean“-Schneestrahltechnologie. Es handelt sich hierbei um ein trockenes Verfahren für die ganzflächige oder partielle Bauteilreinigung. Gereinigt wird mit flüssigem Kohlendioxid. Dieses Reinigungsmedium wird durch eine verschleißfreie Zweistoff-Ringdüse geleitet, zu feinen Schneepartikeln entspannt und gebündelt.
Basis des neuen Technikums ist ein validierter Reinraum der Klasse ISO 7 mit Zonen bis Klasse 5 nach ISO 14644-1. Den hohen Anforderungen der Reinraumklasse 5 entspricht auch die Konstruktion und Ausstattung der beiden integrierten Reinigungssysteme „JetStation“-HP. Damit können Versuche und Machbarkeitsstudien mit extrem hohen Reinheitsanforderungen durchgeführt werden.
Weitere Einzelheiten hierzu lesen Sie in BESSER LACKIEREN 13/2023.
Zum Netzwerken:
acp systems AG, Ditzingen, Martin Dreher, Tel. +49 7156 480140, info@acp-systems.com, www.acp-systems.com
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.