Aluminiumbeschichtung: Neues Zusatz-Label
Höchsten Korrosionsschutz bieten voranodisierte und beschichtete Aluminiumprodukte nach dem internationalen Qualitätszeichen Qualicoat. Jetzt hat der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e.V. (VOA), Generallizenznehmer in Deutschland, über neue Entwicklungen informiert: das neue Label „PreOx“ und die Aufnahme der in Deutschland häufig praktizierten externen Voranodisation in die weltweit gültigen Qualicoat-Spezifikationen ab 1. Januar 2024.

Die Voranodisation von Aluminium bietet sich zur Vorbehandlung von Aluminium an, wenn dieses pulverbeschichtet wird. Die Voranodisation senkt das Risiko von Filiformkorrosion wesentlich ab und findet besonders in „extremen“ Bedingungen, etwa in Gebieten mit hoher Salzkonzentration, Anwendung.
Bislang trägt Qualicoat mit dem „Seaside“-Label solchen Bedingungen Rechnung. Für dieses Label stehen zwei Vorbehandlungsmethoden zur Verfügung. Neben der Voranodisation steht auch die chemische Behandlung mit erhöhtem Beizabtrag von mindestens 2 g/m² zur Wahl.
Im kommenden Jahr wird der bessere Korrosionsschutz, welchen die energie- und kostenintensivere Voranodisation erreicht, im Label „PreOx“ abgebildet werden. Zudem legte der Generallizenzgeber in seinen Spezifikationen detaillierte Regeln für die externe Voranodisation fest.
Weitere Einzelheiten hierzu lesen Sie in BESSER LACKIEREN 16/2023.
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.