Weniger Innovation
Im Sommer 2021, also vor etwa dreieinhalb Jahren, hat BESSER LACKIEREN zuletzt die Forschungsaktivitäten von Lackierbetrieben untersucht. Die aktuelle Erhebung zeigt, dass diese Aktivitäten deutlich zurückgegangen sind. Während im Sommer 2021 noch 56% der Lackierbetriebe an Forschungsprojekten teilnahmen oder solche eigenständig umsetzten, liegt der Anteil aktuell bei nur noch 42%.
Investitionsbudgets gekürzt
Der Rückgang wird noch deutlicher, wenn man berücksichtigt, dass 2021 noch 38% der Betriebe mehrere Forschungsprojekte durchführten – aktuell sind es lediglich 16%. Wie das Trendbarometer in Ausgabe 1/2025 zeigte, haben Lackierbetriebe ihre Investitionsbudgets zuletzt stark gekürzt. Es liegt daher nahe, dass dies einer der Hauptgründe für die Zurückhaltung bei Forschung und Entwicklung ist.
Teil der aktuellen Umfrage war auch die Frage, ob staatliche Fördergelder für Forschungsprojekte genutzt wurden. Diese Frage bejahte fast ein Drittel der forschenden Betriebe (31%). Der Großteil der Betriebe forscht jedoch auf eigene Faust. Ob der Anteil staatlich geförderter Projekte früher höher war, ist unklar, da diese Frage 2021 nicht gestellt wurde. Allerdings wurden wichtige Fördertöpfe des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) im Jahr 2024 um 10% gekürzt, und weitere Kürzungen für 2025 standen im Raum. Diese konnten jedoch kurz vor Ende der Ampelregierung zunächst abgewendet werden.
Breites Themenspektrum
Die Forschungsaktivitäten der Lackierbetriebe decken ein breites Themenspektrum ab. An erster Stelle stehen Forschungsprojekte im Bereich Beschichtung, die von 44% der forschenden Betriebe durchgeführt wurden. Jeweils ein Drittel der Betriebe forschte zudem an Themen wie Lackentwicklung und Vorbehandlung. Ein Umfrageteilnehmer berichtete, dass der Fokus in der Vorbehandlung auf Energie- und Chemieeffizienz liege, ein anderer nannte den Umgang mit Bakterienbefall als zentrales Thema. Ebenfalls erwähnt wurden Altpulverrecycling, Messtechnik, Laserreinigung und 3D-Druck. Trotz des Rückgangs der Forschungsaktivität gibt es also nach wie vor spannende Projekte.
BESSER LACKIEREN befragt für jede Ausgabe Entscheider aus der industriellen Lackiertechnik zu einem aktuellen Thema. Das schnelle Onlineverfahren ermöglicht eine hohe Beteiligung und somit ein exklusives Stimmungsbild.
Möchten Sie auch teilnehmen? Eine formlose Email an jan.gesthuizen@vincentz.net genügt.
Hersteller zu diesem Thema
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.