„Am Ende ist das Produkt so gut wie die Mitarbeiter“

Der österreichische Lohnbeschichter Wolfmair Beschichtungs GmbH gehört 2024 erneut zu den Finalisten des BESSER LACKIEREN Awards. Mit einer Umstellung auf Niedrigtemperatur-Pulver, effizienteren Beschichtungspistolen und einer fortschrittlichen digitalen Infrastruktur setzt das Unternehmen konsequent auf Energieeinsparung, Qualität und Nachhaltigkeit.

Birgit Wolfmair vor einer Pulverkabine
Geschäftsführerin Birgit Wolfmair investiert kontinuierlich etwa zehn Prozent des Jahresumsatzes in neue Technik, um Abläufe zu verbessern und die bestmögliche Qualität zu liefern. Foto: Wolfmair

Ein zentrales Innovationsprojekt bei Wolfmair war die Einführung von Niedrigtemperatur-Pulverlacken (NT). Durch die Absenkung der Ofentemperatur um 15% spart das Unternehmen erheblich Energie. Gleichzeitig wird das Material der Kunden durch die geringere thermische Belastung geschont, wodurch Verzug vermieden wird. Die logistische Herausforderung bestand in der parallelen Verarbeitung von Pulvern mit unterschiedlichen Einbrennbedingungen, was eine präzise Produktionsplanung erforderte.

Parallel dazu hat Wolfmair die Automatikanlage mit der neuesten Pistolengeneration „PEA-X1“ von Wagner ausgerüstet. Diese Technologie ermöglicht eine Pulvereinsparung von bis zu 20% und verbessert gleichzeitig die Beschichtungsergebnisse – ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz.

Digitale Prozesse als Wettbewerbsvorteil

Bereits seit Jahren setzt Wolfmair auf eine durchdachte Digitalisierung der Betriebsabläufe. Die vollständige Integration der Betriebsdatenerfassung (BDE) ins ERP-System ermöglicht eine effiziente und fehlerfreie Auftragsabwicklung. Kundenspezifische Beschichtungsdaten werden zentral gespeichert und können jederzeit abgerufen werden, was die Prozesse enorm beschleunigt.

Jüngste Verbesserungen umfassen die Automatisierung der Informationsweitergabe innerhalb des Unternehmens. Mitarbeiter in der Produktion erhalten jetzt relevante Daten direkt auf einem Bildschirm an ihrem Arbeitsplatz. Zudem läuft ein neues KI-Projekt zur Optimierung des Dokumentenmanagements und der Datenverwaltung.

Mehr im Abo: Abonnenten von BESSER LACKIEREN erfahren im ausführlichen Artikel in Ausgabe 2/2025:

  • Wie Wolfmair die logistischen Herausforderungen der NT-Pulver-Umstellung gemeistert hat
  • Welche Vorteile das neue ERP-gestützte Wissensmanagement für die Produktion bietet
  • Welche Pläne das Unternehmen für zukünftige Expansionen und Digitalisierungsprojekte verfolgt

Zum Netzwerken:

Wolfmair Beschichtungs GmbH, A-Goldwörth, Birgit Wolfmair, Tel. +43 7234 838 60-0, info@wolfmair.at, www.wolfmair.at

Benchmark-Wettbewerb 2025

Bis zum 25. April 2025 haben Lohnbeschichter und Inhouse- Lackierereien der Industrie wieder die Möglichkeit, am Benchmark-Wettbewerb um den BESSER LACKIEREN Award teilzunehmen. Interessierte Unternehmen überprüfen auf diesem Wege ihre Fähigkeiten und Abläufe, erhalten ein fundiertes Feedback und vielleicht einen der sechs Awards. Eine Anmeldung ist kostenfrei und unter www.besserlackieren.de/award erforderlich.

Hersteller zu diesem Thema

Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.