Pulverlackieren mit Hybridtechnik

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten setzt die apra Gerätebau GmbH Chemnitz auf Zukunftsfähigkeit und hat eine moderne, energieeffiziente Lackieranlage in Betrieb genommen. Ein besonderer Fokus lag bei der Konzeption auf einem ausgeklügelten Energiekonzept, das mit dem Lieferanten Noppel umgesetzt wurde.

Werkstücke fahren in den Einbrennofen ein.
Der Ofen bei apra ist hybrid ausgelegt und lässt sich mit Gas oder Strom in beliebigem Verhältnis beheizen. Dabei ist der 100%ige elektrische Betrieb möglich, etwa wenn die hauseigene Solaranlage im Sommer genug Strom liefert. Foto: Redaktion

Die apra Gerätebau GmbH Chemnitz hat ihre neue Lackieranlage erfolgreich in Betrieb genommen. Der Fokus lag auf einer maximalen Energieeffizienz, um die Produktionskosten langfristig zu senken und gleichzeitig umweltfreundlicher zu wirtschaften. Die alte, manuelle Anlage aus dem Jahr 1996 wurde durch eine vollautomatische Anlage ersetzt, die nun in einem eigens errichteten Neubau untergebracht ist. Ein hocheffizientes Energiekonzept sorgt dafür, dass ein Großteil des Energiebedarfs durch ein 50-kW-Blockheizkraftwerk (BHKW) und eine 406-kW-Photovoltaikanlage gedeckt wird.

Energieeinsparung und ressourcenschonende Prozesse

Ein zentrales Element der neuen Anlage ist die optimierte Vorbehandlung mit einer „ECOplus“-4-Kammer-Taktanlage und sieben flexibel steuerbaren Vorbehandlungsschritten. Eine multimetalltaugliche Nano-Passivierung sowie kaskadierende Spülschritte reduzieren den Wasser- und Chemikalienverbrauch. Die gesamte Anlage ist zudem mit einer effizienten Abwärmenutzung ausgestattet, wodurch die Heizleistung der Vorbehandlung um bis zu 40 kW gesenkt werden konnte. Auch der neue Pulvereinbrennofen ist als Duo-Vollhybrid-System ausgelegt und kann sowohl elektrisch als auch mit Gas betrieben werden.

Ein weiterer Effizienztreiber ist die automatische Pulverbeschichtung mit einer modernen Pulverkabine von Wagner. Eine Pulverrückgewinnung und die Möglichkeit, NT-Pulverlacke zu testen, erhöhen die Wirtschaftlichkeit weiter.

Mehr im Abo: Abonnenten von BESSER LACKIEREN erfahren im ausführlichen Artikel in Ausgabe 2/2025:

Wie das Unternehmen Abwärme gezielt zur Energieeinsparung nutzt

  • Welche Vorteile die neue Vorbehandlungs- und Lackiertechnik bietet
  • Warum apra mit der Investition langfristig Kosten reduziert

Zum Netzwerken:

Apra Gerätebau GmbH Chemnitz, Neukirchen, Benjamin Eilenberger, Tel. +49 371 2812 440, b.eilenberger@apra-geraetebau.de, www.apra-geraetebau.de

Noppel Maschinenbau GmbH, Sinsheim-Dühren, Peter Singer, Tel. +49 7261 934-210, singer@noppel.de, www.noppel.de

Hersteller zu diesem Thema

Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.