Orangenhaut und matte Flecken

Oberflächenstörungen wie Orangenhaut und matte Flecken zählen zu häufigen Fehlerbildern in der industriellen Lackierung. Sie können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Probleme bei der Materialzusammensetzung, Applikationsfehler oder Prozessbedingungen. Eine präzise Fehleranalyse ist entscheidend, um den Grund zu ermitteln und gezielte Maßnahmen einzuleiten.

Foto eines fehlerhaften Musterbleches
Oberflächenstörung eines 2K-PU-Lacks Foto: Dr. Roger Dietrich

Ein aktueller Fall von Dr. Roger Dietrich, Sachverständiger von SysProCon, zeigt, wie eine Überdosierung von Entschäumer im Kabinenwasser zu Oberflächenstörungen führte. In diesem Fall wurden hydrophobe Paraffine, die sich im Kabinenwasser angereichert hatten, als Aerosol in den frischen Lack eingetragen. Dies führte zu Lackverdrängungen, die sich als Orangenhaut und matte Flecken zeigten. Die Ursachen dafür lagen jedoch tiefer: fehlende Routinen zur Wasserüberwachung, unzureichende Luftführung und eine symptomatische, statt ursächliche Behandlung des Problems trugen maßgeblich zur Entstehung bei.

Derartige Fälle verdeutlichen, dass Oberflächenstörungen oft das Ergebnis eines Zusammenspiels aus chemischen, physikalischen und organisatorischen Faktoren sind. Neben einer detaillierten Analyse vor Ort sind regelmäßige Kontrollen und klare Verantwortlichkeiten essenziell, um solche Fehler zu vermeiden. Maßnahmen wie optimierte Luftführung, regelmäßige analytische Überprüfung des Kabinenwassers und geschulte Mitarbeiter können helfen, solche Probleme dauerhaft abzustellen. Mehr dazu im vollständigen Artikel im BESSER LACKIEREN Expertennetzwerk.

Zum Netzwerken:

SysProCon, Osnabrück, Dr. Roger Dietrich, Tel. +49 163 3445076, sysprocon@osnanet.de

Hersteller zu diesem Thema

Sie brauchen mehr? Sie wollen Hintergrund und Fachwissen?
Dann brauchen Sie mehr als aktuelle Internet-News - Sie brauchen die Fachzeitung BESSER LACKIEREN! Exklusive Interviews, Analysen und Berichte. Praxisbezogener Fachjournalismus. Umfassende Informationen. Digital oder gedruckt - So, wie Sie es brauchen.